Projekte im Fach Deutsch
Theaterbesuch der Klassen 5 und 6 zu Momo
Darum geht’s
Momo ist ein Mädchen, das in einem alten Amphitheater lebt. Sie kann supergut zuhören. Eines Tages kommen die grauen Herren in die Stadt, sie klauen die Zeit der Menschen. Das heißt: Los Momo!!!
Das Theater und wie wir dorthin kamen
Das Theater, wo wir waren, heißt Schauspiel Köln. Manche Klassen sind mit der Bahn gefahren, andere sind aber mit dem Bus gefahren. Unser Schulleiter Herr Zemek ist auch mitgekommen. Als wir beim Theater angekommen sind, haben wir erstmal gefrühstückt. Als alle Klassen da waren, haben wir unsere Plätze gesucht, kurz darauf ging es los. Im Stück wurde sehr viel gesungen und mir hat das nicht so gut gefallen, aber das darf jeder selbst entscheiden. An den Theaterwänden waren Spiegel befestigt. Das war sehr cool, weil man sich manchmal selbst sah.
Inhalt
Natürlich konnte das Theater nicht jedes Ereignis im Buch umsetzen. Aber das Stück war gut umgesetzt. Im Buch gibt es eine Schildkröte. Dieses klitzekleine Problem wurde witzig gelöst, indem eine Frau eine Spielzeugschildkröte auf dem Rücken oder Arm hatte.
Anmerkung
Das Bühnenbild hat mir nicht so gut gefallen, weil nur die Spiegelbühne oder ein Beamer dort war. Das Theaterstück war im Großen und Ganzen sehr gut! Ich kann das Stück sehr empfehlen.
Von Mascha Niemela, 5a
Großstadtlyrik
Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Großstadtlyrik entstanden in der 8b im Schuljahr 2024/25 Verbildlichungen in Form von Filmen und Städten im Schuhkarton.
Das Podcast-Projekt der 9a (05.23)
Im Rahmen des Deutschunterrichtes haben wir, die Klasse 9a von Herrn Brettschneider, zusammen mit Bücheralarm (xn--bcheralarm-9db.de) einen Podcast von Anfang bis Ende selbst gestaltet und aufgenommen. Wir besprechen hier den Jugendroman „The Truth Behind Your Lies #nofilter“ von Silke Heimes, der in diesem Frühjahr bei ueberreuter erschienen ist.
Die Gruppen Technik, Audioschnitt, Moderation, Interview, Lesung, Diskussion, Hintergrundinformationen und Social Media haben eigenständig gearbeitet, was eine attraktive Abwechslung zum ,,normalen” Schulunterricht war. Jeder konnte seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Weitere Informationen zum Podcast können Sie auf unseren Social-Media-Seiten finden, auch wann der Podcasts online geht:
Instagram: Erich Kästner (@buecheralarm.ekg.9a) | Instagram
Facebook: Erich Kästner | Facebook