Erfahrungsbericht: Länderfinale Jugend präsentiert 2025
Auf der Hinfahrt nach Düsseldorf waren wir beide sehr aufgeregt. Dort angekommen mussten wir uns erst einmal in eine Liste eintragen und bekamen dann unsere Namensschilder. Danach gingen wir zum Mittagessen und lernten schon die ersten anderen Teilnehmer kennen. Als um 13:30 Uhr alle Teilnehmer angekommen waren, wurden wir vom Jugend präsentiert-Team herzlich begrüßt, und auf die Zimmer aufgeteilt.
Wir haben uns das Zimmer mit einem sehr netten anderen Jungen geteilt, mit dem wir uns sehr gut verstanden haben. Dann ging es aber schon direkt weiter zu unserem gewählten Rahmenprogramm. Man konnte entweder den Landtag, das WDR-Studio oder den Düsseldorfer Aquazoo besuchen. Wir beide sind mit etwa 20 anderen Jugendlichen zum Aquazoo gegangen. Dort hatten wir eine geführte Tour durch das Gebäude. Die beiden Biologinnen, die uns geführt haben, kannten sich sehr gut aus und konnten uns viele Fragen beantworten. Unsere Highlights im Aquazoo waren der Oktopus und das große Aquarium mit Rochen und verschiedensten Fischarten. Danach ging es aber auch schon mit der Bahn zurück zur Jugendherberge.
Nach dem Abendessen gab es dann noch die Möglichkeit in einer großen Runde Spiele zu spielen, oder auf sein Zimmer zu gehen. Um 22:00 Uhr war dann Bettruhe. Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus eine halbe Stunde lang nach Wuppertal zum Carl-Fuhlrott-Gymnasium.
Dort wurden wir als erstes in der Aula vom Schulleiter begrüßt, und wurden dann in Gruppen für den Präsentationsworkshop eingeteilt. Dabei haben wir viel über das Präsentieren und Dinge wie Mimik, Körperhaltung und Lautstärke gelernt. Der Workshop dauerte drei Stunden und wurde von einem jungen Rhetorikexperten durchgeführt. Danach ging es in die schuleigene Mensa für ein leckeres Mittagessen. Um 13 Uhr starteten die Präsentationen. Wir haben uns die Präsentation von unserem Zimmernachbarn über einen bionischen Arm angehört. Um 13:40 Uhr waren wir an der Reihe. Auch bei uns haben ein paar von unseren neuen Freunden zugehört. Wir haben unsere Präsentation vor einer dreiköpfigen Jury gehalten, die uns danach ein umfangreiches Feedback gegeben hat.
Nachdem wir mit unserem Vortrag fertig waren, sind wir mit ein paar anderen hoch zur schuleigenen Sternwarte auf dem Dach gegangen und haben uns dort die Sonnenoberfläche und die Corona durch ein großes Teleskop angesehen. Vom Dach aus hatte man einen guten Überblick über das Ruhrgebiet. Bis 15 Uhr haben wir uns die Zeit mit Gesellschaftsspielen vertrieben. Dann ging es zur Siegerehrung in die Aula. Dort haben wir uns als Erstes eine interessante Präsentation von einem Mathematikprofessor angehört. Danach hat erstmal die Schulband gesungen. Zum Schluss wurden dann die Qualifizierten für das Länderfinale bekanntgegeben. Danach wurden noch Fotos von den Gewinnern gemacht, und wir sind mit vielen neuen Eindrücken von einem erlebnisreichen Wochenende nach Hause gefahren.
von Tom Osterloh und Niklas Genth