Kulturtage 2025

Länder-Konzept bei der Projektwoche am EKG

Kurz vor den Sommerferien im Schuljahr 24/25 gab es wieder einmal die Projektwoche. Dieses Mal mit einem neuen Länderkonzept, bei dem die Schüler*innen verschiedene Aspekte der Länder Japan, Brasilien, USA, Mexiko, Marokko, Thailand, Madagaskar, Ägypten, Korea, Australien und Neuseeland vorstellten. 

Während die Schüler*innen am Montag, Dienstag und Mittwoch ihre verschiedenen Themenbereiche (Kultur, Sprache, Sport, Religion, Essen und vieles mehr) erarbeiteten, gab es in der folgenden Woche am Dienstagnachmittag die Präsentation der Projekte im Zuge des diesjährigen Sommerfestes. Diese fanden auf einer zentralen Bühne, auf dem Schulhof und in den jeweiligen Klassenräumen statt, wobei die Schüler*innen Aufführungen, Erklärvideos, Essensstände oder Ausstellungen präsentierten und man so auf eine Reise um die Welt gehen konnte.  Einige Ausschnitte der Arbeit der Projektgruppen werden außerdem im Folgenden vorgestellt.

Die Japan-Sportgruppe übte sich im Judo

„In der Projektwoche wurde die Sporthalle zum Dojo — Wir haben versucht, den Respekt, die Disziplin und den Ehrgeiz bei der Präsentation darzustellen.“ Felemez Toktas (9b)

Die Japan-Sportgruppe nahm an einem Judokurs teil. Die japanische Sportart wurde in der Turnhalle auf Matten trainiert. Ersteinmal ging es ums Fallen und Rollen. Etwas später wurden dann auch Würfe gezeigt wie Oh- soti- gari. Allen beteiligten hat es viel Spaß gemacht obwohl es manche kleine Verletzungen gab.

Eine der bereuenden Lehrkräfte für „Japan“ war Frau Dietzler. Ihr gefiel die praktische Umsetzung, die durch Judo-erfahrene Schüler*innen möglich gemacht wurde.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

In der Projektgruppe USA wurde es kulinarisch

Die USA Gruppe war voll dabei! Doch hier geht es nicht um Sport sondern um Essen. Es entstanden viele Plakate über Desserts und andere Speisen. Egal ob süße Cookie Doughs oder salzige Chicken Wings. Die USA Gruppe weiß über alles bescheit. Und das zeigte sie auf beim Sommerfest, als sie die Gäste mit Köstlichkeiten aus den USA versorgten.

Außerdem beschäftige sich eine Gruppe mit typisch US-amerikanischen Sportarten und probierten sie natürlich auch aus. Auf dem Sommerfest konnten sich die Gäste dann im Basketball üben.

Sportlich und kreativ ging es in Brasilien zu

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

In Brasilien ging es um Sport wie Fußball aber auch um Essen. Es wurde dort zudem sehr viel gebastelt und gemalt, z.B. Infoplakarte und Favelas aus Pappe.

Eine Reise durch Mexiko

In der Mexiko-Gruppe wurde eine Reise geplant, eine Reise durch Mexiko! Dieses Team beschäftigte sich mit Flügen, Hotels, Essen und Transportmitteln und das alles nur mit 6000 Euro!

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Vielseitiges Thailand

„Wir erfahren Thailand vielseitig; von Meditation über Buddhistische Feste, bis hin zum Thai Boxen.

Auch leckere thailändische Gerichte und verschiedene Aspekte des Tourismus werden entdeckt.“

(Frau Hüntemann & Frau Tomala)

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Kunst aus down under

Auch in der Projektgruppe Australien wurde viel recherchiert und eine Ausstellung vorbereitet. Außerdem gab es eine Gruppe, in der Kunstwerke mit der Technik des Dotpainting entstanden. Australisches Dot-Painting, auch Punktmalerei genannt, ist eine traditionelle Kunstform der australischen Aborigines, bei der Muster und Bilder mit Punkten auf verschiedene Materialien gemalt werden.

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Die Klassdenprojekte der Fünfer

Die Fünftklässler*innen arbeiteten in klasseninternen Projekten. Es ging um Nachhaltigkeit, Spiele wurden erstellt und die 5a kochte Gerichte aus den Herkunftsländern der Kinder und deren Familien.

  • Kochen rund um die Länder der 5a

    Kochen rund um die Länder der 5a

  • Kochen rund um die Länder der 5a

    Kochen rund um die Länder der 5a

  • Kochen rund um die Länder der 5a

    Kochen rund um die Länder der 5a

  • Kochen rund um die Länder der 5a

    Kochen rund um die Länder der 5a

Fortsetzung folgt