Juniorwahl 2025 am Erich Kästner-Gymnasium

Am Montag, den 17. Februar 2025, fand an unserem Erich Kästner-Gymnasium die U18Wahl im Rahmen der diesjährigen Bundestagswahl statt, bei der die Schülerinnen und Schüler an dem Schultag die Gelegenheit hatten, ihre Erst- und Zweitstimme in einer realitätsnahen Wahlsimulation anonym abzugeben. Organisiert wurde die Wahl dabei von unseren Lehrkräften Frau Philipps, Frau Schiller, Frau Lisowska, Herr Andrae und Herr Mutter sowie einer Gruppe aus engagierten Schülerinnen und Schülern, die nicht nur den Wahlablauf betreuten, sondern auch am vorherigen Dienstag, den 11. Februar, mehrere Vorträge zu den antretenden Parteien hielten, um die Schulgemeinde umfassend zu informieren.

Auch die Wahlbeteiligung am EKG war entsprechend erfreulich hoch, wobei die Ergebnisse spannende Einblicke in die politischen Präferenzen der Jugendlichen liefern. Bei der Erststimme setzte sich die Partei Bündnis 90/Die Grünen mit 24,37 % der Stimmen durch, gefolgt von der SPD mit 23,37 % und der Linken mit 22,87 %. Auch die Zweitstimme brachte interessante Ergebnisse hervor: Die meisten Stimmen fielen auf die Linke mit 22,37 %, dicht gefolgt von den Grünen mit 17,53 % und der SPD mit 17,36 %.

Somit zeigen die Wahlergebnisse, dass insbesondere progressive und linke Parteien an unserer Schule großen Zuspruch finden. Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Fortschritt scheinen für die Schülerinnen und Schüler eine zentrale politische Rolle zu spielen. Gleichzeitig zeigt das Ergebnis auch eine Vielfalt politischer Meinungen, die sich in der Stimmenverteilung auf verschiedene Parteien widerspiegelt.

Im Nachhinein betrachtet war die U18-Wahl mal wieder ein gelungener Erfolg, welcher es uns jungen Menschen ermöglicht hat, sich schon frühzeitig mit den Prozessen unserer parlamentarischen Demokratie vertraut zu machen!  

Oskar Cai & Jannis Hollender, Q2