An­mel­dung für die 5. Klas­se

Anmeldeverfahren

Wie kann ich mich über das Erich Kästner-Gymnasium informieren?

Für Eltern bieten wir im November einen Infoabend an. 

Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie - ebenfalls im November - an unserem Tag der offenen Tür die Schule kennenlernen. 

Weitere Informationsangebote finden Sie in unserem Flyer und unserer Terminübersicht.

Wann kann ich mein Kind anmelden?

Mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse erhalten Sie von der Grundschule eine Empfehlung und ein Anmeldeformular für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule.

Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?

Zur Anmeldung bringen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen, das Anmeldeformular der Stadt und das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse mit. Ihr Kind kann, muss Sie aber nicht begleiten. 

Welche Bedeutung hat die Empfehlung der Grundschule?

Uneingeschränkte und eingeschränkte Gymnasialempfehlung: Wie oben beschrieben füllen Sie nur den Anmeldebogen aus und geben ihn gemeinsam mit dem Grundschulzeugnis und der Empfehlung bei uns ab.

Realschul- oder Hauptschulempfehlung: Vor der Anmeldung führen wir mit Ihnen und Ihrem Kind ein verpflichtendes Beratungsgespräch, über das ein Protokoll angefertigt wird. Termine für Beratungsgespräche vergibt das Sekretariat nach den Weihnachtsferien. Bitte bringen Sie zu diesem Beratungsgespräch zusätzlich auch beide Zeugnisse der dritten Klasse mit. Anschließend können Sie ihren Anmeldewunsch überdenken oder Ihr Kind an unserer Schule anmelden.

Nach welchen Kriterien entscheidet die Schule über die Aufnahme am Erich Kästner-Gymnasium?

Für den Fall, dass die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule übersteigt, geben die gesetzlichen Grundlagen sechs Kriterien vor:

  • Geschwisterkinder
  • Ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
  • Ausgewogenes Verhältnis von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Muttersprache
  • Schulwege
  • Besuch einer Schule in der Nähe der zuletzt besuchten Grundschule
  • Losverfahren

Nicht alle Kriterien müssen von der Schule herangezogen werden.